Wir bieten mit dem Fachbereich Berufsorientierung (IBOBB = Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf) und der Schüler- bzw. Schullaufbahnberatung unseren Schüler*innen ein möglichst breites Angebot im Bereich der Information und Entscheidungsunterstützung, wenn der Wechsel von unserer Schule in eine andere Bildungseinrichtung oder Lehrstelle bevorsteht.
Die Eckpfeiler unseres Angebotes lassen sich mit den Stichworten Persönlichkeitsbildung, Sammeln von möglichst vielen relevanten Informationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie der Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung einer Bewerbung beschreiben.
Individualisierung im Sinne einer personalisierten Betreuung unserer jungen Menschen während des gesamten Entscheidungsprozesses, speziell aber in der achten Schulstufe, ist für uns dabei ständige Herausforderung.
Wir fördern immer wieder die besonderen Fähigkeiten und Talente unserer Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen des rein schulischen Kontextes nicht oder zu wenig zeigen.
Darauf aufbauend setzen dann persönliche "Karriereplanung" für die weitere Schul- bzw. Berufslaufbahn bzw. die dafür notwendigen und wichtigen Informationen und (Schullaufbahn-) Beratungen an.
Realbegegnungen aller Art erweitern nicht nur den Horizont der Schüler*innen, sondern veranlassen auch uns Unterrichtende zur ständigen Reflexion unserer Arbeit und damit zu laufenden Anpassungen unseres Berufsorientierungsunterrichts.