Chronik im Schuljahr 20/21

Barbara Ogrisek erzählt von der geschichtlichen Entwicklung des Gebäudes und der Musikmittelschule, die 2023 seit 50 Jahren besteht und bedankt sich für die Neugestaltung bei allen Verantwortlichen.
„Meine Vision ist, dass Graz eine Stadt ist, in der alle Kinder ihre Talente bestmöglich entfalten können", erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, „wir arbeiten laufend daran, dass es für unsere Kinder in dieser Stadt die besten Bildungschancen gibt. Deshalb investieren wir auch seit Jahren massiv in den Bildungsstandort.""

Der Umbau des 420 Jahre alten Ferdinandeums, begonnen 2019, fand mit der heutigen Eröffnung der Innenhöfe seinen Abschluss.
Die Schule wurde durch einen Lift barrierefrei gestaltet, die Raumsituation verbessert, teilweie umgestaltet und ein zweiter Speisesaal gebaut. Die Schulen haben auch die Genehmigung der Diözese Graz-Seckau den Garten des Priesterseminars zu nutzen.
Zusätzlich setzt man im Volksschulhof ab sofort auf Bewegung mit Ballspielfeld, Boulderwand und Balancierstangen.
Im Mittelschulbereich laden Außenmöbel zum Verweilen und Pflanzgitter zum Garteln ein.
Neu sind auch die Baumpflanzungen und eine Fassadenbegrünung im Erdgeschoss. Die Innenhöfe werden auch als Freiluftklassen genutzt.