„Wir kochen vor Wut!“ … Worte, die unter die Haut gehen!
Ein Poetry Slam zur Klimakrise an der MMS Graz Ferdinandeum
Freitag, 21. März 2025 – ein ganz normaler Schultag? Von wegen! Denn an diesem Tag hatten die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen die Chance, etwas wirklich Besonderes zu erleben. Die beiden Schauspieler*innen und Poetry Slam Meister:innen Lisa Rothhardt und Christoph Steiner waren zu Gast und brachten mit ihrem mitreißenden Poetry Slam zum Thema Klimakrise die Aula zum Beben!
Poetry Slam – das ist nicht einfach nur Gedichte vorlesen. Das ist pure Energie, Rhythmus, Emotion! Wie die Tagesschau berichtet, nutzen viele Künstler:innen dieses Format, um wichtige Themen – wie die Klimakrise – auf eine Art und Weise zu vermitteln, die unter die Haut geht. Genau das gelang Rothhardt und Steiner perfekt. Sie spielten mit Worten, erzeugten Bilder im Kopf und rüttelten alle mit einer Extraportioin Humor wach.
Die Reaktion? Absolute Stille. Alle lauschten gebannt. Und dann: begeisterter Applaus! Ihr Text zeigte nicht nur, wie dringend der Klimaschutz ist, sondern auch, dass jede:r Einzelne etwas tun kann. Die Mischung aus knallharten Fakten, kreativen Wortspielen und packender Performance sorgte für Gänsehaut-Momente.
Nach der Show war es noch lange nicht vorbei! In einer Fragerunde konnten die Schüler:innen alles loswerden, was sie interessierte: Wie entsteht ein Poetry Slam? Wie wird man eigentlich Schauspieler:in und wie war das bei euch? Was ratet ihr bei Lampenfieber und Hoppalas auf der Bühne? Und natürlich: Was können wir konkret gegen die Klimakrise tun? Die zwei Schulstunden vergingen wie im Flug!
Da das Thema Klimawandel auch im Unterricht eine große Rolle spielt, war diese Performance eine perfekte Ergänzung. Sie hat nicht nur inspiriert, sondern auch zum Nachdenken angeregt.
Wir sagen DANKE an Lisa Rothhardt und Christoph Steiner – und hoffen, dass sie bald wiederkommen! Wir freuen uns auf euch!