Wir machen ein "blühendes Papier"

Die vierten Klassen haben sich in Kunst und Gestaltung zuerst theoretisch mit dem Thema Papier auseinandergesetzt und Fragen geklärt wie:

Welche Arten von Papier gibt es?

Wer hat das Papier erfunden?

Wie wird Papier hergestellt?

Wie viel Papier verwendet ein Mensch im Durchschnitt pro Jahr?

Danach ging es gleich dazu die sogenannte Pulpe fürs Papier schöpfen vorzubereiten. Das hieß viele Zeitungen zu ganz kleinen Stückchen zu zerschneiden oder zu zerreißen. In der folgenden Kunst-Stunde wurden diese Schnipsel dann mit heißem Wasser angesetzt, gemixt und gut verrührt. Mit den in Technik und Design selbst gebauten Schöpfrahmen wurde dann Papier geschöpft. Und damit unser Papier dann irgendwann in einem Topf oder auf einer Wiese blühen kann, wurden verschiedene Blumensamen ins Papier eingearbeitet.

Voller Tatendrang haben sich alle Schüler:innen mit dem Thema befasst und verschiedene Papiere hergestellt.

webanddesign
© MMS Ferd.
Audio: Joh. Seb. Bach: Largo