Computational Thinking
Mit Algorithmen arbeiten:
Schülerinnen und Schüler
– nennen und beschreiben Abläufe aus dem Alltag,
– verwenden, erstellen und reflektieren Codierungen (z. B. Geheimschrift, QR-Code),
– vollziehen eindeutige Handlungsanleitungen (Algorithmen) nach und führen diese aus,
– formulieren eindeutige Handlungsanleitungen (Algorithmen) verbal und schriftlich.
Kreative Nutzung von Programmiersprachen:
Schülerinnen und Schüler
– erstellen einfache Programme oder Webanwendungen mit geeigneten Tools, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen,
– kennen unterschiedliche Programmiersprachen und Produktionsabläufe.
Quelle: BGBl. II - Ausgegeben am 19. April 2018 - Nr. 71