MMS Ferdinandeum - Digitale Bildung
Färberg. 11; 8010 Graz:  Tel.: +43 (0)316 872-6815
E-Mail: musikmittelschule@musikmittelschule.edu.graz.at; mit Nachmittagsbetreuung
Termine Chronik Schule Unterricht Tagesbetreuung Kollegium Schüler Eltern Geschichte
Berufsorientierung
 
Schwerpunkt Musik
 
Digitale Grundbildung
Digitale Bildung
mit dem Schwerpunkt auf angewandter Medieninformatik


Digitale Kommunikation und Social Media

Interagieren und kommunizieren:
Schülerinnen und Schüler – kennen verschiedene digitale Kommunikationswerkzeuge, – beschreiben Kommunikationsbedürfnisse und entsprechende Anforderungen an digitale Kommunikationswerkzeuge, – schätzen die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in virtuellen Welten ab und verhalten sich entsprechend, – erkennen problematische Mitteilungen und nutzen Strategien, damit umzugehen (z. B. Cybermobbing, Hasspostings).

An der Gesellschaft teilhaben:
Schülerinnen und Schüler – begreifen das Internet als öffentlichen Raum und erkennen damit verbundenen Nutzen und Risiken.


Digitale Identitäten gestalten:
Schülerinnen und Schüler – gestalten und schützen eigene digitale Identitäten reflektiert, – erkennen Manipulationsmöglichkeiten durch digitale Identitäten (z. B. Grooming), – verfolgen den Ruf eigener digitaler Identitäten und schützen diesen.

Zusammenarbeiten:
Schülerinnen und Schüler – wissen, wie cloudbasierte Systeme grundsätzlich funktionieren und achten auf kritische Faktoren (z. B. Standort des Servers, Datensicherung), – nutzen verantwortungsvoll passende Werkzeuge und Technologien (etwa Wiki, cloudbasierte Werkzeuge, Lernplattform, ePortfolio).

Quelle: BGBl. II - Ausgegeben am 19. April 2018 - Nr. 71


Zur Digitalen Bildung   |  Zur Startseite  |  Bildnachweis: Schule