Technische Problemlösung
Technische Bedürfnisse und entsprechende Möglichkeiten identifizieren:
Schülerinnen und Schüler
– kennen die Bestandteile und Funktionsweise eines Computers und eines Netzwerks,
– kennen gängige proprietäre und offene Anwendungsprogramme und zugehörige Dateitypen.
Digitale Geräte nutzen:
Schülerinnen und Schüler
– schließen die wichtigsten Komponenten eines Computers richtig zusammen und identifizieren Verbindungsfehler,
– verbinden digitale Geräte mit einem Netzwerk und tauschen Daten zwischen verschiedenen elektronischen Geräten aus.
Technische Probleme lösen:
Schülerinnen und Schüler
– erkennen technische Probleme in der Nutzung von digitalen Geräten und melden eine konkrete Beschreibung des Fehlers an die richtigen Stellen.
Quelle: BGBl. II - Ausgegeben am 19. April 2018 - Nr. 71