MMS Ferdinandeum - Digitale Bildung
Färberg. 11; 8010 Graz:  Tel.: +43 (0)316 872-6815
E-Mail: musikmittelschule@musikmittelschule.edu.graz.at; mit Nachmittagsbetreuung
Termine Chronik Schule Unterricht Tagesbetreuung Kollegium Schüler Eltern Geschichte
Berufsorientierung
 
Schwerpunkt Musik
 
Digitale Grundbildung
Digitale Bildung
mit dem Schwerpunkt auf angewandter Medieninformatik



Technische Problemlösung

Technische Bedürfnisse und entsprechende Möglichkeiten identifizieren:
Schülerinnen und Schüler – kennen die Bestandteile und Funktionsweise eines Computers und eines Netzwerks, – kennen gängige proprietäre und offene Anwendungsprogramme und zugehörige Dateitypen.


Digitale Geräte nutzen:
Schülerinnen und Schüler – schließen die wichtigsten Komponenten eines Computers richtig zusammen und identifizieren Verbindungsfehler, – verbinden digitale Geräte mit einem Netzwerk und tauschen Daten zwischen verschiedenen elektronischen Geräten aus.

Technische Probleme lösen:
Schülerinnen und Schüler – erkennen technische Probleme in der Nutzung von digitalen Geräten und melden eine konkrete Beschreibung des Fehlers an die richtigen Stellen.

Quelle: BGBl. II - Ausgegeben am 19. April 2018 - Nr. 71


Zur Digitalen Bildung   |  Zur Startseite  |  Bildnachweis: Schule