Der Jesuitenorden wurde von Ignatius von Loyola, einem spanischen Adeligen, gegründet und 1540 von Papst Paul III. bestätigt. Bereits 1551 errichteten die Jesuiten die erste Niederlassung in Österreich, und zwar in Wien.
Zur Zeit von Erzherzog Karl, der Sohn von Kaiser Ferdinand I., waren die Steiermark sowie die Hauptstadt Graz zum Großteil protestantisch – von circa 12.000 Grazern waren nur mehr etwa 200 katholisch. Daher holte er zunächst im März 1570 P. Stephan Rimel für Fastenpredigten nach Graz. Die erste Niederlassung wurde am 3. Oktober 1573 auf seine Initiative hin gegründet.
In diesem Kolleg wurde zunächst eine Schule eröffnet, da die einzige damals bestehende höhere Schule evangelisch war. Im Jahr 1585 erfolgte die Erweiterung zur Universität. (Der heutige Dom war damals die Jesuitenkirche, das Bischöfliche Priesterseminar ist im Gebäude des Kollegs untergebracht.) Gründungen späterer Jahre waren das Ferdinandeum für arme Studenten, ein Adelskonvikt und ab 1747 ein Konvikt für arme Schüler, das Josephinum.
Das Kolleg hatte von Anfang an einen großen Zulauf, weniger aus der Stadt als vielmehr vom Land und aus den Nachbarländern wie Kroatien, Slawonien, Ungarn, Polen, Deutschland und Skandinavien.
Der Sohn Erzherzog Karls, der spätere Kaiser Ferdinand II., gilt durch die Vergrößerung der Stiftung um die Herrschaft Millstatt als zweiter Gründer der Hochschule. Die Zahl der Studenten stieg von 363 im Jahr 1584 bis auf 1.100 im Jahr 1618 und schließlich auf 1.400 im Jahr 1749. Insgesamt besuchten zwischen 1586 und 1773 32.489 Studenten die Grazer Hochschule.
aus https://jesuiten.at/graz
1773 wurde der Orden von Clemens XIV. aufgehoben und 1814 von Pius VII. wieder hergestellt.
Nach einem Noviziat 1828 in Gleisdorf hatte der Jesuitenorden wieder in Graz Niederlassungen von 1829–1848, 1885–1939 und 1945–1957, darüber hinaus wirkten einzelne Jesuiten in unserer Diözese.
Mit 1. September 2007 sind die Jesuiten mit einer neuen Niederlassung nach Graz zurückgekehrt. Am 31. Mai 2012 wurde diese Statio zu einer Kommunität mit eigenem Oberen erhoben.
Weltweit sind etwa 19.000 Mitglieder des Ordens in allen Kontinenten vertreten unter seinem Motto: Alles zur größeren Ehre Gottes (Omnia ad maiorem Dei gloriam).
aus https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/dioezese/ordenundkongregationen/maennerordenindersteierma/jesuiten