Im Laufe der letzten Jahre ist unser kleines Tonstudio zu einem Fixbestandteil unserer musikalischen "Hardware" geworden.
Viele Schüler*innen haben zumeist ihre gesanglichen Qualitäten in konkreten Aufnahmesituationen einem intensiven Entwicklungsprozess unterzogen.
Denn für die meisten Jugendlichen ist es der erste Kontakt mit dieser Technologie und für viele war die Arbeit mit dem Studioequipment wohl auch ein Impuls, die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme bzw. dem eigenen Instrument zu intensivieren, um möglichst gute Aufnahmen zu erhalten.
In der Beobachtung der musikalischen Entwicklung unserer Jugendlichen fallen sofort drei Dinge schon beim ersten Aufnahmetermin auf.
Zum einen ist es eine massive Veränderung des eigenen Hörvermögens bzw. des differenzierten Hörens, zum zweiten verbessert sich in der Regel schon beim zweiten Aufnahmeversuch die Intonationsgenauigkeit und dazu kommt noch bei den meisten Schüler*innen eine
große Portion Ehrgeiz, der sie sehr oft zu einem oder mehreren Folgeaufnahmeterminen führt.
Das Tonstudio dient aber auch dem Deutschunterricht oder beispielsweise der Vorbereitung auf den Redewettbewerb "Sag's multi".
Auch Poetry Slam Beiträge wurden bereits im Tonstudio unserer Schule aufgenommen.